Welches Öl für was
Öle für die Duftlampe
Erkältung - Entzündungen
Eukalyptusöl: wirkt entzündungshemmend bei Erkältung
Cajeput: das Erkältungsöl für Kinder
Teebaumöl: wirkt keimtötend und abwehrsteigernd, gegen Hautpilze
Thymian: wirkt wundheilend, krampflösend, schleimlösend, desinfizierend
Fichtennadel: wirkt schleimlösend und antiseptisch
Zitrone: Raumluftdesinfizierend, macht einen klaren kopf
Nelkenknospe: wirkt wundheilend, schmerzbetäubend, magenstärkend
Insektenabwehr und Stiche
Eukalyptusöl: Insektenabwehr
Cajeput: Insektenabwehr
Citronella: Insektenabwehr
Lavendel: bei Juckreiz, antiseptisch und schmerzstillend
Nelke: Insektenabwehr, wundheilend und schmerzbetäubend
Teebaum: wundheilend und Keimtötend
Zeder: bei Juckreiz
Erfrischend und aktivierend
Orange: fruchtig und ausgleichend
Limette: erheiternd und konzentrationsfördernd
Zitrone: erfrischend, konzentrationsfördern, Raumluft desinfizierend
Pfefferminze: aktivierend und erfrischend, bei Übelkeit Magen- Darm stärkend
Rosmarin: aktivierend, erfrischend und durchblutungsfördernd
Grapefruit: spritzig, erfrischen, bei Überanstrengung und Müdigkeit
Mandarine rot: appetitanregend
Latschenkiefer: reinigt die Raumluft, gibt Ausdauer und Mut
Gute Stimmung, aufheiternd und ausgleichend
Bergamotte: stark antidepressiv wirksam
Lavendel fein: ist beruhigend, lindert körperliche- und seelisch Schmerzen
Litsea: bei Nervenschmerzen und Stimmungsausgleichend
Mandrine: "ist wie ein unbeschwertes Kinderlachen", bei Schlaflosigkeit
Fenchel: krampflösend und wärmend bei Blähungen im Magen- Darm- Bereich
Rosengeranie: Abschied nehmen und Neuanfang, Herztrost bei Traurigkeit
Palmarosa: bei Nervenschmerzen und Depressionen
Zeder: klassisches Anti – Stress Öl, Kraft und Mut aufbauend
Basisöle für Einreibungen oder Massagen
Johanniskrautöl :
Ist Muskelentspannend und hat eine lockernde und beruhigende Wirkung. Es ist nur begrenzt haltbar und die Haut sollte nach der Behandlung keiner unmittelbaren Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Jojobaöl:
Ist ein flüssiges, geruchloses Wachs und gut hautverträglich. Es ist lange haltbar.
Mandelöl süß:
Ist gut hautverträglich und hat einen angenehmen Duft das bei Kindern gerne zum Einsatz kommt. Es ist nur begrenzt haltbar.
Ätherische Rezepte und Öle für Kinder
Für die Duftlampe
Cajeput, Lavendel, Kamille, Fenchel, Melisse, Mandarine rot, Grapefruit, Rosengeranie, Rosenholz, Rose, Mimose,Vanille, Honig, Zeder und Fichtennadel je nach Bedarf.
Sie sollten nur 2 bis 4 Tropfen in eine mit Wasser gefüllte Duftlampe geben.
Zur Beruhigung
je 1 Tropfen Mandarine rot, Mimose und Lavendelöl
Kinderzimmerduft
je 1 Tropfen Mandarine rot, Fenchel und Rosenöl oder Rosengeranie
Rezepte
Bauchschmerzen - Auflage oder Einreibung
2 Esslöffel Johanniskrautöl als Basisöl,
je 1 Tropfen Lavendel, Mandarine rot und Fenchelöl
Grundsätzlich gilt
· Niemals bei Kindern das ätherische Öl unverdünnt anwenden
· Nur Öle benützen, die das Kind einigermaßen gut riechen kann
· Zuerst immer einen Allergietest in der Armbeuge machen
· Das ätherische Öl niemals in die Augen bringen
· In der Schwangerschaft und bei Kindern dürfen einige ätherische Öle
nicht angewandt werden